Treffen und Camping mit elektrischen RC-Modellen aller Sparten.

Zu Lande, zu Wasser und in der Luft - ob FPV, UAV oder ROV - jeder Modellbauer und jedes RC-Modell ist willkommen.
Privat organisierte Treffen und Veranstaltungen rund um den RC-Modellbau.

Videos auf Youtube

PLAYLISTS

RC-Camp(ing) - Platzordnung

 Das RC-Camp ist ein anständiges Modellbautreffen aller Sparten. Es gibt nicht viele Regeln, doch ein paar müßen sein.
 

Der Platz:

Wir befinden uns auf adligen Boden, also benehmet euch entsprechend.
Wohnmobile, Wohnwägen, Zelte und Pavillions in allen Größen möglich.
Zufahrt auch mit längeren Gespannen möglich, alles sehr großzügig.
Es ist Platz ohne Ende und ihr könnt euch im Prinzip aufstellen wo und wie ihr wollt. Fahrzeuge dürfen auch mit auf die Wiese.
Die Wiese ist diesmal auch komplett gemäht.
 

An- / Abreise:

Anreise ab Donnerstag 25.08. 12°° Uhr
Abreise bis Sonntag 28.08. 20°° Uhr
 

Gruppen-/ Vereins- und Forentreffen:

Gruppen etc. sind gerne gesehen, hier habt ihr auch die Möglichkeit, euch mit eurem Verein oder Forum zu treffen und auf dem Camp vorzustellen.
Hier auch nochmal der Hinweis, es gilt Nachtruhe, kein nächtliches Saufgegröle!
 

Stromversorgung:

Strom ist vorhanden. Es werden großzügig Starkstromkabel und Steckdosenverteiler verlegt. Bringt euch trotzdem genug Kabel und Mehrfachsteckdosen mit. Eine 25/50m Trommel sollte reichen. Das Gelände ist wirklich sehr groß, wer sich Abseits stellen will, sollte ein paar Meter mehr mitbringen.
 RC-Camp 2013

Licht & Ton:

Nachts wird wieder alles schön beleuchtet.
Musik nur Zeltlautstärke bis zur Nachtruhe.
Nachdem es keine Anwohner gibt, wird auch ein "bisschen" Musik aufgebaut.
 

Nachtruhe:

Nachtruhe gilt ab ~ 24°° Uhr.
Bitte keine nächtlichen Saufgelage, macht das tagsüber!
Das RC-Camp ist ein anständiges Treffen, solange es im Rahmen bleibt, kann und soll natürlich "gefeiert" werden, nur nachts muß es halt ruhig sein.
 

Sanitäre Einrichtungen:

Es befindet sich ein kleines Komfort-WC-Häuschen am Platz (hinter der Waldhütte).
Darin befinden sich 2 Toiletten und ein Waschbecken mit Warmwasser.
In den Toiletten liegen WC-Sitz Hygieneauflagen aus.
WC-Papier, Seife und Papiertücher natürlich auch vorhanden.

 
Trinkwasser:

Trinkwasseranschluß ist vorhanden. Kanister können auch in der Hütte gefüllt werden.

Tiere:

Hunde sind auf dem RC-Camp nicht erlaubt.
 

Einkaufen:

Wir befinden uns ein paar Autominuten von Wendelstein/Feucht und Allersberg entfernt. Im nahen Gewerbegebiet Wendelstein gibt es Supermärkte und Discounter. Nürnberg ist auch in 15 Minuten erreicht.
 

Brötchen:

Brötchen werden wieder geliefert. Geplant ist diesmal einen mobilen Bäcker kommen zu lassen.


 

Feuer & Grillen:

Laut Faber-Castell kein offenes Feuer! Grillen wegen Brandgefahr nur auf der Terasse, dort wird ein Gastro-Gas-Grill aufgestellt, den alle jederzeit nutzen können. Grillbesteck liegt auch bereit, ebenso eine Grillbürste. Bitte behandelt alles "sauber", benutzt Grillschalen bei Käse oder was sonst stark einbrennt. Der Grill ist regelbar, hat 4kw pro Brenner, wird sehr heiss, da geht was.

 

Trolli-Box:

Die Trolli-Box steht auch wieder da, an der ihr euch frei bedienen könnt. Entnahme aus hygienischen Gründen nur mit der Zange. Es liegen auch wieder Papiertüten zum Befüllen bereit, danach Box bitte wieder richtig verschließen.
 

RC-Camp 2013Müll:

Haltet bitte euren Bereich sauber. Müll kann direkt am Platz entsorgt werden, Müllbeutel gibt es auch gestellt.
Hat letztes Jahr super funktioniert,  war fast sauberer wie vorher.
Entsorgung geht nach Gewicht, bitte Glasflaschen (bzw. schwere Sachen) trennen, nähere Infos bekommt ihr bei Ankunft am Camp.
 

 

Handy & Internet:

Netzversorgung ist gut, auch UMTS
Wer dringend Firmware, Anleitungen etc. braucht, wird bei uns Internet bekommen.

 

Modellbauversicherung:

Alle Piloten benötigen natürlich eine Modellbauversicherung.
Kärtchen bitte mitbringen.
Wer keine hat, z.B. DMO mit FPV für Erwachsene 40€ im Jahr (klick)

 

FPV-Frequenzen:

Es werden die Fatshark Kanäle 
1 / 5740 MHz
3 / 5780 MHz
5 / 5820 MHz
7 / 5860 MHz
verwendet.
Es wird ein Online-Reservierungssystem geben, mit dem ihr euch für jeweils 10 Min. einen Kanal reservieren könnt. Ihr benötigt dazu mobilen Internetzugang via Smartphone etc.. Adresse und weitere Infos bekommen alle angemeldeten Teilnehmer kurz vor dem Camp per Mail.