Als Pilot benötigt man eine gültige Modellbauversicherung, das Kärtchen bzw. Versicherungsnachweiß nicht vergessen!
Welche Modelle:
Grundsätzlich nur Elektroantrieb, keine Verbrenner oder Turbinen.
Schwerpunkt liegt auf Multikoptern < 5 kg. Kleine Flieger und Schaumwaffeln sind auch kein Problem.
Freie Flächen gibts da eigentlich genug.
Autos, Boote, kleine Koaxhelis, Mini-Quadros und sonstige Rückenkratzer dürft ihr natürlich auch mitbringen.
Wasserflugzeuge und Boote bitte mit ausreichend Abstand und Respekt zu den Badenden (Früh/Abends, wenn nichts los ist).
Aus Sicherheitsgründen keine Helis.
Welche Frequenzen:
Da eigentlich nur noch auf 2,4 GHz gesteuert wird, gibt es keine Einschränkungen.
"Festkanal-Funker" und Fpv'ler sprechen sich am Flugfeld ab.
Für Fpv'ler gilt noch, immer erst Video-Empfänger einschalten und prüfen, ob der Kanal frei ist, erst dann den Kopter/Videosender anstöpseln.
Unbenutzte Videosender, z.B. bei Tests oder Sichtflügen, abstecken.
Flugfeld:
Zum Koptern steht den Piloten ein großer, abgesperrter Bereich auf dem Festplatz zur Verfügung.
Der Movinground Park, der Bereich über der Campingarea und weiter hinter Richtung Anwohner ist absolute Sperrzone.
Sollte die Landung doch mal etwas härter ausfallen, bitte alle Bruchteile aufsammeln, vor allem die Propeller.